Heute ist Montag, der 01.07.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Urlaubszeit: So ist das Zuhause gut versorgt

Wer kümmert sich um Garten, Pflanzen oder Tiere?
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Hund Carey

Urlaubszeit: so ist das Zuhause gut versorgt

Der Sommer ist die Hauptreisezeit der Deutschen und mit jeder Urlaubsreise ist eine gewisse Vorbereitung verbunden. Wer kümmert sich während der Abwesenheit um Zimmerpflanzen und Gartenblumen und wer passt eigentlich auf den Familienhund auf?

Zuverlässige Urlaubsvertretung finden

Spätestens ab dem Frühling pflanzen viele Gartenbesitzer einjährige Zierpflanzen aus und sorgen dadurch für ein buntes Blumenmeer im Freien. Ohne regelmäßige Wassergabe können die Blumen im Sommer jedoch schnell austrocknen und nach einer zweiwöchigen Abwesenheit finden Gartenbesitzer nur noch vertrocknete Pflanzenreste vor. Auch Zimmerpflanzen benötigen im Sommer etwas mehr Gießwasser. Die Aufgabe des Blumengießens lässt sich während des eigenen Urlaubs in die Hände einer vertrauenswürdigen Person legen. Das können Familienmitglieder wie Kinder, Enkel oder Geschwister sein. Infrage kommen jedoch auch langjährige Freunde oder Nachbarn. Vorab ist es wichtig, die Aufgaben im Rahmen der Urlaubsvertretung genau zu besprechen. Damit die ausgesuchte Person bei der nächsten Reise wieder die Pflege von Blumen und Pflanzen übernimmt, kann man sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre Mühe bedanken.

Das können typische Geschenke für Frauen oder Männer sein. Ebenso ist es möglich, ein Souvenir vom Urlaubsort als Geschenk mitzubringen. Damit sich die beschenkte Person wirklich darüber freut, lohnt sich etwas Aufwand bei der Auswahl eines zu ihren Interessen oder Vorlieben passenden Souvenirs.

Haustiere während der Urlaubszeit gut versorgt wissen

Noch mehr als an den Pflanzen im Garten hängt das Herz vieler Urlauber am eigenen Haustier. Hund, Katze, Kaninchen oder Kanarienvogel lassen sich meistens nicht einfach mit auf Reisen nehmen. Die Strapazen der Anreise und die Umstellung auf eine ungewohnte Umgebung würden für das Tier Stress bedeuten. Außerdem sind in Flugzeugen und Hotels meistens keine Haustiere erlaubt. Idealerweise gibt es im engen Umfeld eine Person, zu der das Haustier während des Urlaubs gebracht werden kann. Dazu ist es wichtig, dass sich Tier und Tiersitter bereits vorab kennen und gut miteinander auskommen.

Nach der Rückkehr aus dem Urlaub gebührt auch dem Tiersitter aus dem Freundeskreis oder der Familie ein Dank für seine Mühen. Diesem Dank Ausdruck zu verleihen, ist zum Beispiel durch personalisierte Geschenke möglich. Sie lassen sich durch die Verwendung des Namens oder eines Fotos zum individuellen Geschenk gestalten. Gibt es weder in der Familie noch im Freundeskreis einen geeigneten Tiersitter, fällt die Wahl vieler Tierbesitzer auf professionelle Angebote. Hundepensionen und Katzenpensionen übernehmen für eine vorab vereinbarte Dauer die Pflege des geliebten Vierbeiners. Meistens arbeiten dort Menschen mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Tieren, wodurch der eigene Vierbeiner hier bestens aufgehoben ist.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juli 2024