Heute ist Freitag, der 28.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Serenadenkonzerte in Niederösterreich

Von 25. August bis 27. Oktober finden in Niederösterreich Serenadenkonzerte statt.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Schloss Atzenbrugg

Serenadenkonzerte Niederösterreich - Neues und Historisches

Erstmals werden Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch mit einer Serenade in einem neuen Aufführungsort im Weinviertler Oberdürnbach bei Maissau gewürdigt, wo das Künstlerpaar eine ehemalige Volksschule bewohnte. Von Einems letzte Wirkungsstätte ist seit 1998 öffentlich zugänglich, und nach Renovierungsarbeiten wird sie am 15. Juni 2024 wiedereröffnet. Da die Räumlichkeiten nicht auf musikalische Veranstaltungen ausgerichtet sind, findet das Serenadenkonzert in der Kirche zur heiligen Katharina neben dem Museum statt.
Auch die Schubert-Gedenkstätte in Schloss Atzenbrugg, seit Jahrzehnten Schauplatz der Serenadenkonzerte, eröffnet nach Renovierung und Neukonzeption im Juni und bietet der Schubert-Serenade wiederum eine Bühne.

Staatsopernbariton KS Adrian Eröd

Ein weiterer Höhepunkt ist die Schönberg-Serenade, die anlässlich des 150. Geburtstags des großen österreichischen Komponisten mit einem Festakt im Stadttheater Mödling gefeiert wird.

Carl Zeller Geburtshaus St.Peterau

2024 wird an insgesamt zehn musikhistorischen Gedenkstätten in Niederösterreich konzertiert, die auf besondere Weise mit bedeutenden Musikschaffenden verbunden sind: in Geburts-, Wohn- und Wirkungsstätten, Museen, Gedenkräumen und Forschungseinrichtungen oder, falls dies aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht möglich ist, in passenden Gebäuden in unmittelbarer Nähe. Die Bandbreite reicht vom neu renovierten Schubertschloss Atzenbrugg über das Haydn Geburtshaus Rohrau bis zum Salon Krenek in Krems. Beispielsweise findet die neue Gottfried-von-Einem-Serenade in der direkt neben dem Museum gelegenen Kirche zur heiligen Katharina in Oberdürnbach und die Hugo-Wolf-Serenade traditionell im Festsaal der Burg Perchtoldsdorf statt.

Andrea Goetsch

Die „Serenadenkonzerte“ wurden 1961 ins Leben gerufen, um an diesen besonderen Orten den Werken des jeweiligen Genius Loci ein Podium am „Originalschauplatz“ zu bieten. Von Anfang an waren berühmte Sängerpersönlichkeiten aus der internationalen Opern- und Konzertwelt unter den Mitwirkenden, etwa Christa Ludwig, Irmgard Seefried, Brigitte Fassbaender, Edita Gruberova, Kurt Equiluz, Anja Silja, Renate Holm und Walter Berry. In der Gegenwart setzt sich die Reihe der hochkarätigen Musizierenden mit Interpretierenden wie Bo Skohvus, Ildiko Raimondi, Angelika Kirchschlager, Annette Dasch, Chen Reiss, Robert Holl, Clemens Unterreiner und Daniela Fally fort.

Rebecca Nelsen

Die Konzertreihe wird von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich in Kooperation mit den lokalen Partnergemeinden und -institutionen veranstaltet und steht seit 2011 unter der künstlerischen Leitung von Dr. Michael Linsbauer.

Andrea Eckert

Festival-Zeitraum: 25. August bis 27. Oktober 2024

Festival-Orte: Schloss St. Peter in der Au | Schubert Schloss Atzenbrugg | Schlosstheater Laxenburg | Burg Perchtoldsdorf ― Festsaal | Kirche zur heiligen Katharina Oberdürnbach | Festsaal Ruprechtshofen | Haus der Kunst Baden | Haydn Geburtshaus Rohrau | Stadttheater Mödling |
Salon Krenek Krems

Nähere Informationen:
www.serenadenkonzerte.at

Ein Festivaltipp von 55PLUS-magazin.net.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024