Heute ist Montag, der 01.07.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Morgenmäntel - Preise, Unterschiede und Qualitäten

Hier finden Sie einige Tipps, was Sie beim Kauf eines Morgenmantels berücksichtigen sollten.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
woman doing her selfcare ritual
© Bild von freep!k

Morgenmäntel – Preise, Unterschiede und Qualitäten

Reinschlüpfen und wohlfühlen: Ein Morgenmantel ist der perfekte Begleiter für entspannte Stunden. Als universell einsetzbares Kleidungsstück hat er definitiv seine Daseinsberechtigung. Getragen werden kann er sowohl zuhause – etwa wenn man direkt nach dem Aufstehen die Zeitung aus dem Briefkasten holen möchte oder beim Frühstücken – als auch im Urlaub. Wir verraten, worauf es beim Kauf eines Morgenmantels ankommt.

Was ist das beste Material für einen Morgenmantel?

Als klassische Homewear eignet sich der Morgenmantel für gemütliche Stunden zuhause, kann aber auch auf Reisen der perfekte Begleiter sein. Im Gegensatz zum Bademantel ist der Morgenmantel eleganter und modischer. Kein Wunder also, dass Morgenmantel und Bademantel in der Regel aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Schließlich muss der Morgenmantel keine Saugfähigkeit besitzen. Deshalb wird er oft in fließenden Materialien angeboten, darunter Seide oder Satin. Auch Baumwolle gilt als beliebtes Material für den Hausmantel.
  • Morgenmäntel aus Flanell:
Ein elegantes Aussehen bei einem angenehmen Hautgefühl – Flanell-Morgenmäntel aus Baumwolle halten wunderbar warm und sind daher vor allem in der kälteren Jahreszeit beliebt.
  • Morgenmäntel aus Frottier:
Das beim Bademantel beliebte Gewebe Frottier macht sich auch gut bei Morgenmänteln. Ein hochwertiger Oberhemdenstoff aus 100 % Baumwolle in Verbindung mit einem leichten Frottierfutter sorgt für einen hohen Tragekomfort.
  • Morgenmäntel aus Viskose:
Perfekt für Reisen wie zum Beispiel einen Städtetrip nach Hamburg sind Modelle aus knitterfreier Viskose.
  • Morgenmäntel aus Seide oder Satin:
Für besondere Anlässe darf es etwas eleganter sein. Dann ist ein Morgenmantel aus einem fließenden Material wie Seide oder Satin die richtige Wahl. Modelle für Damen, die mit Spitzenbesatz versehen sind, versprühen einen Hauch von Luxus.

Preisunterschiede bei Morgenmänteln

Beim Vergleich verschiedener Morgenmäntel fallen schnell die teilweise großen Preisunterschiede auf. Es gibt Morgenmäntel für knapp 50 Euro, man kann aber auch bis zu 200 Euro und mehr ausgeben. Doch teuer ist nicht unbedingt besser – bei der Preisgestaltung spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter verwendete Materialien, Produktionsweise und Qualität.

Experten empfehlen, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Für einen hochwertigen Morgenmantel kann man ruhig etwas mehr ausgeben, schließlich soll einen dieser lange begleiten. Wichtig ist jedoch, dass der Morgenmantel sein Geld wert ist. Das verrät der Blick auf das Etikett, aber auch beim näheren Betrachten und Anfassen lässt sich gute von minderer Qualität unterscheiden.

Diese Merkmale sprechen für eine gute Qualität

Als grobe Richtlinie für die Qualität eines Morgenmantels gilt: Ist er weich, farbecht und angenehm zu tragen, macht man meistens nichts falsch. Beim Qualitäts-Maßstab spielen allerdings auch Faktoren wie Produktionsbedingungen und Schadstofffreiheit eine Rolle. Chemikalien wie Weichmacher und Imprägnierungen sind keine Seltenheit und sind ein wichtiger Hinweis auf die Qualität eines Morgenmantels. Am besten auf entsprechende Textilsiegel wie OEKO-TEX STANDARD 100 achten. Je nach Textilsiegel können Rückschlüsse gezogen werden, ob das Kleidungsstück ökologisch und unter sozialverträglichen Aspekten produziert wurde.

Welcher Morgenmantel passt zu mir?

Morgenmäntel bieten eine große Auswahl an Formen, Größen, Farben und Designs. Hier entscheiden Geschmack und Verwendungszweck, ob es ein kurzes oder langes Modell werden soll, ob dieses eine Kapuze haben oder etwa im Kimono-Stil geschnitten sein soll. Akzente wie ein eleganter Schalkragen oder aufgesetzte Pattentaschen können ebenso kaufentscheidend sein.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juli 2024